Forschungsschwerpunkte

Forschung und Lehre im Fachgebiet Agrartechnik in den Tropen und Subtropen sind vor dem Hintergrund der zunehmenden globalen Ressourcenknappheit auf den effizienten Einsatz von Wasser, Energie und landwirtschaftlichen Ressourcen ausgerichtet. Hierbei steht die Entwicklung ressourcenschonender Bewässerungstechnologien sowie der Einsatz regenerativer Energien im Mittelpunkt. Da Nachernteprozesse - wie etwa die Trocknung - besonders energieaufwändig sind, bildet dieser Bereich einen speziellen Forschungsschwerpunkt.

Die Forschung erfolgt grundlagenorientiert im interdisziplinären Verbund mit komplementären Fachgebieten und externen Partnern aus Industrie und Forschung. Um einen Wissenstransfer zu gewährleisten, wird das gewonnene Grundlagenwissen in angewandter Forschung an die Anforderungen der Praxis adaptiert. Durch den Feedback-Prozess mit der Praxis wird sichergestellt, dass sich die Grundlagenforschung auf relevante und aktuelle Probleme richtet.

Die methodischen Kompetenzen liegen in den Bereichen:

  • Zerstörungsfreie Messmethoden für die in situ Detektion physiologischer Zustände (Trockenstress, Fruchtreife)
  • Systematisches Entwerfen (VDI 2221) und Computer Aided Engineering (CAE-Software SolidWorks)
  • Computational Fluid Dynamics (CFD-Software FLUENT)
  • Modellgestützte Regelstrategien für die Prozessführung bei Trocknung und Lagerung

Bewässerungstechnologie

  • Traditionelle Bewässerung durch den Landwirt
  • Mikro-Sprinkler-Bewässerung
  • Partielle Wurzelzonentrocknung
  • Wasser- und Trockenheitsstress-Überwachung
  • Präzisionsbewässerung

 

 

Erneuerbare Energie

Forschungsschwerpunkte sind der Einsatz von biogenen Brenn- und Kraftstoffen sowie die Implementierung von Photovoltaik, Solarthermie und wasserstoffbasierten Technologien zur Sicherung der Wärme- und Stromversorgung in den ländlichen Tropen und Subtropen. Dabei werden sowohl konventionelle wie auch hoch innovative Technologien zur nachhaltigen Lösung von Problemen in verschiedenen Bereichen des täglichen Bedarfs vom Einzelhaushalt bis hin zum Unternehmen mittlerer Größe bereitgestellt. Insellösungen und der direkte Einsatz von Strom und Prozesswärme aus erneuerbaren Energiequellen zur Optimierung von landwirtschaftlichen Methoden (Bewässerung) und Nachernteprozessen (Trocknung, Kühlung) stehen besonders im Fokus

Nacherntetechnologie

  • Trocknung von Früchten, Kräutern und Heilpflanzen
  • Solare Trocknung
  • Hyperspektrale Bildgebung
  • Laser-Lichtstreuung